FF
Stift Zwettl
Kontakt / Impressum
BFKdo Zwettl
Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl
Nachrichten-Archiv
Kalender
Mannschaft
Kommando
Chargen und Sachbearbeiter
Aktive Mitglieder
Reservisten
Verstorbene Kamaraden
Ausgetreten oder Überstellt
Ausrüstung
Feuerwehrhaus
Fahrzeuge
Atemschutz
Tragkraftspritze
Tauchpumpen
Stromerzeuger
Hydraulisches Rettungsgerät
Info-122
Info-122 (seit 1998)
Festschrift 90 Jahre FF Stift Zwettl (2017)
Rundschreiben (1977-1997)
Geschichte
Chronik
Einsätze
Feuerwehrkommando
Kommandanten
Kommandant-Stellvertreter
Verwaltungsdienst
Ausbildung - Bewerbe
Öffentlichkeitsarbeit
Stift und Feuewehr
Feuerwehrhaus Zubau
Überörtliche Funktionen
Ehemalige Fahrzeuge
Förderer der Feuerwehr
Verschiedenes
FF
Stift Zwettl
Nachrichten-Archiv
Kalender
Mannschaft
Kommando
Chargen und Sachbearbeiter
Aktive Mitglieder
Reservisten
Verstorbene Kamaraden
Ausgetreten oder Überstellt
Ausrüstung
Feuerwehrhaus
Fahrzeuge
Atemschutz
Tragkraftspritze
Tauchpumpen
Stromerzeuger
Hydraulisches Rettungsgerät
Info-122
Info-122 (seit 1998)
Festschrift 90 Jahre FF Stift Zwettl (2017)
Rundschreiben (1977-1997)
Geschichte
Chronik
Vom Beginn bis zum Weltkrieg
Nach dem 2. Weltkrieg bis 1970
Die FF als Körperschaft ab 1970
Einsätze
Feuerwehrkommando
Feuerwehrkommanden ab 1971
Vereinsvorstand 1927-1970
Kommandanten
Kommandant-Stellvertreter
Verwaltungsdienst
Ausbildung - Bewerbe
Foto-Highlights
Öffentlichkeitsarbeit
Stift und Feuewehr
Feuerwehrhaus Zubau
Überörtliche Funktionen
Ehemalige Fahrzeuge
Förderer der Feuerwehr
Verschiedenes
Stift-zwettl
Mannschaft
Reservisten
Mitglieder des Reservestandes
HFM Alois Berger
HFM Alois Berger
geboren 1939 in Klein Meinharts
Beruf: Traktorführer, Konventdiener, Pensionist
Eintritt in die Feuerwehr: 6.1.1966
Funkwart von 26.1.1980-1982
HFM Willibald Zahrl
HFM Willibald Zahrl
geboren 1944 in Zwettl
Beruf: Bautechniker, Pensionist, Maler
Eintritt in die Feuerwehr Gr. Gerungs 1.10.1964
überstellt zur FF Stift Zwettl 1.8.1991
HFM Robert Schuh
HFM Robert Schuh
geboren 1948 in Loibes
Beruf: Verkäufer, Pensionist
Eintritt in die Feuerwehr Kautzen 4.1.1965
überstellt zur FF Stift Zwettl 7.4.1981
HFM Emmerich Lechner
HFM Emmerich Lechner
geboren 1948 in Walterschlag
Beruf: Tankwagenfahrer, Pensionist
Eintritt in die Feuerwehr: 4.10.1986
EHBM Friedrich Haider
EHBM Friedrich Haider
geboren 1951 in Zwettl
Beruf: Tischler, Pensionist
Eintritt in die Feuerwehr: 1972
Gruppenkommandant von 1977 bis 1981
Feuerwehrkommandantstellvertreter von 1981 bis 1998
Funkwart von 1988 bis 1997
HFM Gerhard Käfer
HFM Gerhard Käfer
geboren 1952 in Sitzmanns
Beruf: Kfz-Mechanikermeister, Pensionist
Eintritt in die Feuerwehr: 26.1.1980
Zeugmeister 1998 - 2016
EHBM Josef Grassinger
EHBM Josef Grassinger
geboren 1952 in Sallingstadt
Beruf: kaufm. Angestellter, Pensionist
Eintritt in die Feuerwehr Sallingstadt 1.5.1970
Überstellung zur FF Stift Zwettl 1.1.1975
Gruppenkommandant von 1977 bis 1997
Funkwart von 1982 bis 1987
Feuerwehrkommandantstellvertreter von 1998 - 2003
Abschnittssachbearbeiter Nachrichtendienst von 1987 - 1992
Bezirkssachbearbeiter Nachrichtendienst von 1992 - 1998
BAZ-Disponent 1993-2005
Leiter der Bezirksalarmzentrale Zwettl 1998 - 2005
Bezirksausbilder bei Funklehrgängen 1986 - 2009
Lehrgangsleiter bei Funklehrgängen von 1992 - 1998
Bewerter beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen 1988 - 2003
S2 in KHD-Bereitschaft und im Bezirksführungsstab 1992 - 2004
EVI Reg.Rat Franz Bretterbauer
EVI Reg.Rat Franz Bretterbauer
geboren 1957 in Frauendorf
Beruf: Pensionist, ehem. Finanzbeamter
Eintritt in die Feuerwehr: 25.1.1985
Leiter des Verwaltungsdienstes (LdV): 1991 - 2016
Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes (LdV-Stv): seit 2016
Sachbearbeiter EDV: seit 2016
Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte: seit 2016
BAZ-Disponent seit 1993
LdV beim Abschnittsfeuerwehrkommando Zwettl 1998 -2021
Gehilfe des LdV beim Abschnittsfeuerwehrkommando Zwettl seit 2021
Bezirkssachbearbeiter für EDV 1998 - 2023
Abschnittssachbearbeiter für EDV 2006 - 2021
Ausbilder für FLA Gold seit 1998
Bewerter für FLA Gold 1998 - 2021
S1 bei KHD-Bereitschaft bzw. im Bezirksführungsstab 1991-2005
S6 bei KHD-Bereitschaft bzw. im Bezirksführungsstab seit 2005
BFÜST-Betreuer für elektronisches Stabs- und Führungssystem seit 2011
EHLM Franz Schmid
EHLM Franz Schmid
geboren 1957 in Zwettl
Beruf: Pensionist, ehem. Elektriker
Eintritt in die Feuerwehr: 25.1.1985
Gruppenkommandant: 2001 - 2016
Atemschutz-Sachbearbeiter 1998 - 2011
EHBI Johannes Hofbauer
EHBI Johannes Hofbauer
geboren 1958 in Zwettl
Beruf: Pensionist, ehem. kaufm. Angestellter
Eintritt in die Feuerwehr: 6.1.1977
Zugskommandant 2016 - 2023
Zugtruppkommandant von 1989 bis 1991
Feuerwehrkommandant von 1991 bis 2016
Feuerwehrkommandant von 1991 bis 2016
Unterabschnittsfeuerwehrkommandant von 1996 bis 2016
Bezirksausbilder B für Grundlehrgang 1987 - 2009
Ausbilder und Bewerter für FLA Gold von 1998 bis 2015
S2 bei KHD-Bereitschaft bzw. im Bezirksführungsstab 2006 - 2011
BAZ-Disponent 1993 - 2005
EASB Herbert Gruber
EASB Herbert Gruber
geboren 1959 in Zwettl
Beruf: Pensionist, ehem. Gemeindebediensteter
Eintritt in die Feuerwehr: 6.1.1977
Nachrichtendienst-Sachbearbeiter: 1997 - 2021
Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation seit 2016
Abschnittssachbearbeiter-Stellvertreter für Nachrichtendienst 2002 - 2007
Abschnittssachbearbeiter für Nachrichtendienst 2007 - 2021
Lehrbeauftragter Funk 2009 - 2024
Modulleiter Funk 2013 - 2024
BFÜST-Leiter Sachgebiet 2 2001-2006
BFÜST-Verbindungsoffizier seit 2014
FM Krausgruber Clemens
FM Krausgruber Clemens
geboen 1959 in Wien
Beruf: Ordenspriester (bis 2008), Lehrer
Eintritt in die Feuerwehr: 26.8.2002
Feuerwehrkurat von 2003 bis 2008 (Pater Maximilian, OCist)