in der Originalschreibweise lt. Aufzeichnungen von Abt Julius Hörweg (1834-1847)
Datum | Einsatz |
---|---|
16. Okt. 1809 | Stift Zwettl, ein Tag nach unserer Primitz geriet um 7 Uhr früh der Camin beym Pförtner in Feuer, er wurde aber doch wieder glücklich nach vielen Bemühen gelöscht. |
14. Aug. 1814 | Stift Zwettl, ein Tag nach unserer Primitz geriet um 7 Uhr früh der Camin beym Pförtner in Feuer, er wurde aber doch wieder glücklich nach vielen Bemühen gelöscht. |
7. April 1817 | Ostermontag, es branten 3 Häuser in rudmanns ab, nemlich das Haus des Schwarz, Reinbauers und des Aigners. Zum Glück gieng kein Wind sonst hätte es das halbe oder ganze Ort gelten können. |
2. Sept. 1819 | Brand im Stundnerischen Hause in Edelhof. Das Feuer ergriff die Dienstbothenwohnung und den Stall und verzehrte sie. Nur die schnelle und täthige Hülfe von Seiten des Stiftes mit ihren 2 Spritzen rettete noch das übrige. |
26. Juli 1900 | Großglobnitz |
12. Juli 1904 | Brand in Gerotten. Laut Amtsblatt der BH Zwettl vom 15.6.2014 war im damaligen Amtsblatt v. 21.Juli 1904 zu lesen: "Am 12. Juli gegen 1/2 8 Uhr abends entstand im Hause Nr. 20 zu Gerotten wahrscheinlich infolge unvorsichtigen Gebarens mit Räucherholz ein Schadenfeuer, welches, begünstigt durch den herrschenden Wind, mit solcher Schnelligkeit um sich griff, daß binnen kurzer Zeit 10 Wirtschaftsgebäude gänzlich ausbrannten. Hibei kamen auch 10 Rinder, 15 Schweine und 5 Schafe in den Flammen um. Außerdem wurden die ganze Heuernte und fast sämtliche Einrichtungsgegenstände, Wirtschaftsgeräte etc. vernichtet. Der Schaden wird auf mehr als 60.000 K geschätzt und ist nur teilweise durch Versicherung gedeckt. An der Löschaktion beteiligten sich die freiwilligen Feuerwehren von Friedersbach, Groß-Globnitz, Limbach, Oberndorf, Rudmanns, Sallingstadt, Schweiggers, Ober-Strahlbach und Zwettl-Stadt, dann die Ortsfeuerwehren von Groß-Haslau, Kühbach und Stift Zwettl, sowie die Zöglingsfeuerwehr der nö. Landes-Ackerbauschule zu Edelhof." |
Aug. 1911 ? | Zwettl bei der Köppl-Mühle |
"Faschingsonntag" 1913 | Edelhof |
11. Aug. 1916 | Pötzles |
18. Sept. 1916 | Rudmanns |
20. Sept. 1916 | Zwettl |
5. März 1918 | Zwettl |
Man kann aus diesen Aufzeichnungen ersehen, dass das Feuerlöschwesen in Stift Zwettl eine weit vor das Jahr 1927 hinausgehende Tradition und Bedeutung besitzt.
Datum | Einsatz |
---|---|
Im Gründungsjahr 1927 | wurde die FF zu Bränden in Böhmhöf und Schickenhof (tel. storniert, Ausfahrt bis Zwettl) alarmiert. |
1930 | war die Feuerwehr bei einem Brand in Pötzles eingesetzt. |
Nach den Bränden 1931 | in Strahlbach und in Ratschenhof wurde analysiert und festgestellt: "Wir haben zu wenig Schläuche". 100 m Schläuche wurden daraufhin bei Rosenbauer bestellt. Auch die Notwendigkeit einer Rauchmaske wurde bereits erkannt. |
Im Jahre 1933 | rückte die FF zu 4 Bränden, u.a. in Rudmanns, Friedersbach und im Deckerhaus aus. |
Am 9.4.1934 | gab es wieder einen Brand in Rudmanns. Der Antrag auf Anschaffung einiger "Rauchschwämme" wurde angenommen. |
1953: 25. März | Ausrücken mit 8 Mann und Aggregat zur Brandlöschung im Walde beim Dürnhof. |
Am 16. Mai 1953 | Schilfbrand am Rudmannser Teich. |
Am 13.6.1953 | wurde Zement vor einem drohenden Hochwasser im Meierhof in Sicherheit gebracht. |
1954: Am 24.9. | Brand in Zwettl, |
am 17.12.1954 | Brandeinsatz in Gerotten mit 9 Mann beim Wirtschaftsgebäude des Landwirtes Bruckner. |
1956 | Brände in Zwettl-Oberhof (Wagner), am TÜPL bei Döllersheim und Friedersbach |
26.12.1958 | Bergung eines PKW, welcher bei der Brücke in den Kamp gefahren ist, 4 Mann im Einsatz |
12.8.1959 | 12 Mann im Hochwassereinsatz im Meierhof Stift Zwettl |
25.4.1962 | Waldbrand im Klosterwald, mehrere Feuerwehren und das Bundesheer waren im Einsatz. Die Männer der FF Stift Zwettl waren vollzählig erschienen. |
24.11.1963 | Brandeinsatz in Zwettl mit 14 Mann |
5.10.1964 | Brand in Ober Strahlbach |
6.1.1965 | 12 Mann sind bei der Schneeräumung vom Dach des Exerzitienwerkes 4 Std. lang im Einsatz. |
Am 24.5.1965 | Brandeinsatz in Mitterreith mit 8 Mann |
5.7.1969 | 15 Mann rücken um ca. 18.00 Uhr zum Meierhofbrand in Stift Zwettl aus, Einrücken am 6.7. um 7.00 früh. In diesem Jahr gab es auch Einsätze bei Bränden in Großhaslau und Oberstrahlbach (dort war allerdings die "Hilfeleistung wegen Wassermangel nicht erforderlich gewesen") |
1.10.1970 | Brand in Edelhof, 12 Mann fahren um 17.00 Uhr, aus und rücken um 1.00 Uhr wieder ein. |
4.8.1971 | Brand in Niederstrahlbach, Ausfahrt von 8 Mann um 22.05 Uhr, Einrücken um 24.00 Uhr |
24.8.1971 | Brand bei Göls in Rudmanns, 9 Mann im Einsatz |
1972 | Am 8.7. Brand im Meierhof (Wohnung Pöll) und am 7.8. Müllstättenbrand beim Rudmannser Teich |
28.3.1973 | Flurbrand im TÜPL bei Gerotten, 8 Mann |
17.1.1974 | nach Heizölaustritt in Zwettl, Errichtung einer Ölsperre im Kamp, 10 Mann sind 7 Std. im Einsatz |
13.9.1974 | 12 Mann rücken um 17.30 Uhr zum Großbrand in Rudmanns aus und stehen 17 Stunden im Einsatz |
10.7.1975 | 10 Mann im Hochwassereinsatz in Oberhof |
2.5.1976 | Flurbrand im TÜPL beim Sportplatz, 12 Mann |
7.8.1976 | Suchaktion in Rudmanns (Fr. Kolm), 5 Mann |
25.4.1981 | Flurbrand beim Sportplatz Stift Zwettl, 14 Mann |
16.3.1982 | Brandeinsatz in Nieder Globnitz, 14 Mann |
27.8.1983 | 10 Mann im Einsatz beim Brand im Sägewerk Schweighofer in Brand |
2.2.1985 | Sprengung von einem Eisstoß in der Neumühle, 11 Mann |
1986 | Brandeinsätze am 2.2.(Riebeis), Fa. Anrei Zwettl (1.3.), E-Werk Stift Zwettl (16.3.), Fa. Graminex-Meierhof (6.6.) |
23.7.1987 | Brandeinsatz bei Fam. Höbarth, Rudmanns, 17 Mann |
13.4.1992 | PKW-Brand in Stift Zwettl, 6 Mann im Einsatz; die 4 transportierten Ferkel konnten gerettet werden. |
8.8.1992 | 9 Mann beim Brandeinsatz in Rohrenreith |
22.8.1993 | Kirtag, Feldbrand in Ratschenhof, 17 Mann |
14.3.1994 | Brand im Flüchtlingslager Deckerhaus, 11 Mann |
1994 | 5 Brandeinsätze zwischen 29.7. u. 3.8. u.a. Niederstrahlbach |
23.4.1995 | Errichtung einer Ölsperre im Rudmannserbach, 6 Mann |
17.5.1995 | Scheunenbrand im Meierhof, 19 Mann sind im Einsatz |
22. u. 23.1.1996 | Schwelbrände im Heizungsmaterial am Sägewerk |
3.3.2002 | Bei einem Bauernhofbrand in Mitterreith hat die neue Tragkraftspritze ihre "Feuerprobe" bestanden. |
ab 7.8.2002 | "Jahrhunderthochwasser" in Zwettl und Stift Zwettl: Kamp wurde ein reißender "Wildbach". |
25.8.2003 | wieder Schwelbrand im Rindenlager |
23.2.2004 | Großbrand Möbelhaus Krammer in Zwettl. |
8.6.2005 | Suchaktion im Stift Zwettl verlief erfolgreich. |
7.1.2006 | Ein schneereicher Winter bringt Gefahr für Dächer. Die FF Stift Zwettl wird zur Schneeräumung auf ein Flachdach in der Hauptschule Zwettl beordert. |
18.1.2007 | Der Orkan „Kyrill“ bescherte auch unseren Feuerwehrleuten eine schlaflose Nacht. |
2007 | waren auch einige Fahrzeugbergungen zu erledigen. |
13.8.2008 | Personensuche bei der Fürnkranzmühle (unter Einsatz von Tauchern und mehrerer Boote). |
2010, 2011 | wiederum mehrere Fahrzeugbergungen. |
Am 16.5.2011 | wurden wir zu einem Kaminbrand in der WRS gerufen. |
Am 1.7.2011 | wurde die FF zu einem (wegen mehrerer Gasflaschen) gefährlichen Werkstättenbrand in die Waldrandsiedlung alarmiert. |
12.6.2012 | Heftige Regenfälle führen wieder zu Unwettereinsatz in Stift und Stadt Zwettl. |
2013 | wurde die FF Stift Zwettl zu relativ vielen Verkehrsunfällen alarmiert: 24.2., 13.3., 31.5., 4.7., 13.9., 6.12.2013. |
25.8.2013 | Brandeinsatz in Zwettl (Postbus AG). |
25.11.2013 | Die FF Stift Zwettl wird gemeinsam mit 10 anderen Wehren zu einem Scheunenbrand in Ratschenhof gerufen. |
12.12.2013 | Ein Verkehrsunfall bei der Bushaltestelle in der WRS verursachte einen Stromausfall. |
11.2.2014 | Eine nächtliche Suchaktion in Zwettl verlief erfolgreich. |
30.11.-2.12.2014 | Der heftige Eisregen, der über das Waldviertel zog, streifte uns zum Glück nur, trotzdem gab es einsatzreiche Tage. |
3.3.2015 | Zu einem Dachgeschoßbrand in Zwettl, Klosterstraße wurde zur Unterstützung auch die FF Stift Zwettl alarmiert. |
29.5.2015 | Auf der B 38 bei Rudmanns geriet ein LKW in Brand |
14.6.2015 | Ein Unwetter in Zwettl erfordert den Einsatz der FF Stift Zwettl in der Wasserleitungsstraße. |
17.12.2015 | Ein Unfall auf der so genannten "Haider-Kreuzung" in Rudmanns fordert ein Todesopfer. |
22.4.2016 | Ein Autobus verliert in der Waldrandsiedlung Öl, die Ölspur wird von der Feuerwehr beseitigt. |
30.7.2016 | Mähdrescherbergung beim Dürnhof. |
24.10.2016 | Ein bei der ehem. Fürnkranzmühle von einem Anhänger gerutschtes Boot wird mit Unterstützung der FF Friedersbach mit Kran geborgen. |
20.11.2016 | Bei einem Scheunenbrand in Hörmanns stehen 8 Feuerwehren und das ALF im Einsatz, die FF Stift Zwettl unterstützt mit einem AS-Trupp und dem Aufbau einer Zubringleitung vom Löschwasserbehälter. |
17.12.2016 | die erste Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr Zwettl-Nord wird gemeinsam von den FF Stift und Stadt Zwettl durchgeführt. Diese Einsatzstelle werden wir später noch öfters anfahren |
4.1.2017 | Aufgrund von Schneeverwehungen gibt es viele Einsätze. Auch auf der LB36 zwischen Dürnhof und Großhaslau kommt ein Kleinlaster von der Fahrbahn ab. Fahrzeugbergung durch FF Stift Zwettl und Zwettl-Stadt. |
Am 23.3.2018 | geriet in Pötzles (TÜPL Allentsteig) eine Forstmaschine in Brand |
Am 24.4.2018 | (knapp 9 Monate nach der Eröffnung) wurde die FF zum ersten Unfall auf der Umfahrung Zwettl alarmiert, seither leider ein regelmäßiges Bild in kürzeren Abständen. |
19.3.2019 | Ein ausgedehnter Kellerbrand in Rudmanns (mit E-Auto) wurde durch von 14 Mitgliedern der FF Stift Zwettl bekämpft |
3.4.2019 | Nach Schießübungen am TÜPL Allentsteig war ein Flurbrand bei Niederplöttbach zu bekämpfen |
17.7.2019 | Fahrzeugbergung auf der Umfahrung Zwettl |
10.8.2019 | Wieder Unfall auf der Umfahrung: Lenker bei Überschlag unverletzt |
19.11.2019 | Panzerunfall Nähe Deckerhaus |
27.2.2020 | Beim Scheunenbrand in Zwettl bewährte sich der kurz davor angeschaffte Schwimmsauger |
7.6.2020 | Ein rasch aufziehendes Unwetter bescherte mehrere Einsätze |
30.12.2020 | Verkehrsunfall LB36 |
3.6.2021 | Fahrzeugbrand in Edelhof |
Am 24.6.2021 | kam eine Hagelkatastrophe über den Raum Allentsteig. Die Feuerwehr half im Rahmen des KHD am 27.6. |
18.10.2021 | Ein LKW fuhr auf der Umfahrung Zwettl auf ein vor ihm fahrendes Traktor-Gespann: Schwerer Verkehrsunfall mit einem Toten |
8.-9.11.2021 | Ein Großbrand zweier Hallen am Waldlandhof in Oberwaltenreith machte ein Großaufgebot an Feuerwehren notwendig. Die FF Stift Zwettl leistete auch 200 Einsatzstunden |
2022 | am 13.2. brennt eine Müllinsel beim Pflegeheim Frohsinn in Zwettl ab, 1 AS-Trupp unser FF ist im Einsatz |
Vom 26.-28.3. wird die Feuerwehr täglich zu dem wieder aufflammenden Flur- und Waldbrand am Trüppenübungsplatz Allentsteig alarmiert | |
Im Februar wird auch durch 12 Tage die Corona-Teststation in Edelhof betreut | |
2023 | Am 22.1. bleiben mehrere Fahrzeuge, darunter ein Bus auf der Straße vom Stift Richtung WRS hängen und sind zu bergen |
Am 24.1.2023 kam es in der Waldrandsiedlung zu einem Kellerbrand | |
Während des Jahres wurde wir zu 9 Unfallen, meist auf die B36 und B38 beim Kreisverkehr Zwettl-Nord Nähe Dürnhof gerufen. Am 25.11. gab es auch mehrere Verletzte. Laut Alarmplan wird schon standardmäßig auch die FF Zwettl-Stadt mitalarmiert, da meist ein Kran für die Bergung erforderlich ist |