FF
Stift Zwettl
Kontakt / Impressum
BFKdo Zwettl
Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl
Nachrichten-Archiv
Kalender
Mannschaft
Kommando
Chargen und Sachbearbeiter
Aktive Mitglieder
Reservisten
Verstorbene Kamaraden
Ausgetreten oder Überstellt
Ausrüstung
Feuerwehrhaus
Fahrzeuge
Atemschutz
Tragkraftspritze
Tauchpumpen
Stromerzeuger
Hydraulisches Rettungsgerät
Info-122
Info-122 (seit 1998)
Festschrift 90 Jahre FF Stift Zwettl (2017)
Rundschreiben (1977-1997)
Geschichte
Chronik
Einsätze
Feuerwehrkommando
Kommandanten
Kommandant-Stellvertreter
Verwaltungsdienst
Ausbildung - Bewerbe
Öffentlichkeitsarbeit
Stift und Feuewehr
Feuerwehrhaus Zubau
Überörtliche Funktionen
Ehemalige Fahrzeuge
Förderer der Feuerwehr
Verschiedenes
FF
Stift Zwettl
Nachrichten-Archiv
Kalender
Mannschaft
Kommando
Chargen und Sachbearbeiter
Aktive Mitglieder
Reservisten
Verstorbene Kamaraden
Ausgetreten oder Überstellt
Ausrüstung
Feuerwehrhaus
Fahrzeuge
Atemschutz
Tragkraftspritze
Tauchpumpen
Stromerzeuger
Hydraulisches Rettungsgerät
Info-122
Info-122 (seit 1998)
Festschrift 90 Jahre FF Stift Zwettl (2017)
Rundschreiben (1977-1997)
Geschichte
Chronik
Vom Beginn bis zum Weltkrieg
Nach dem 2. Weltkrieg bis 1970
Die FF als Körperschaft ab 1970
Einsätze
Feuerwehrkommando
Feuerwehrkommanden ab 1971
Vereinsvorstand 1927-1970
Kommandanten
Kommandant-Stellvertreter
Verwaltungsdienst
Ausbildung - Bewerbe
Foto-Highlights
Öffentlichkeitsarbeit
Stift und Feuewehr
Feuerwehrhaus Zubau
Überörtliche Funktionen
Ehemalige Fahrzeuge
Förderer der Feuerwehr
Verschiedenes
Stift-zwettl
Ausrüstung
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze Ziegler TS 8/8 Ultra Power
TS Ziegler
Nennleistung: 800 l/min bei 8 bar und 3 m geod. Saughöhe.
Pumpenleistung (ca.-Werte) bei 3 m geod. Saughöhe: 1950 l/min bei 6 bar, 1800 l/min bei 8 bar, 1500 l/min bei 10 bar
Pumpe:
Einstufige Feuerlöschkreiselpumpe von hohem Wirkungsgrad - ca. 70 %.
Kraftübertragung vom Motor über Einscheiben-Trockenkupplung.
Motor:
VW-Polo-4-Zylinder-4-Takt-Aluminiummotor mit elektronischer Benzineinspritzung und Lambdaregelung.
Leistung 37 kW (50 PS) bei 5000 U/min.
Hubraum: 999 ccm.
Kühlung durch geschlossenen Kühlwasserkreislauf mit Wärmetauscher und Zusatzkühler.
Elektronische Drehzahlbegrenzung auf die Einspritzanlage wirkend, kontaktlose Batteriezündung.
Startanlage: Elektrostart mit Notstarteinrichtung durch rückschlagsichere Handkurbel.
16,5 l-Kraftstofftank für bleifreies Superbenzin (ROZ 95) für zwei Stunden bei Nennleistung.
Entlüftungseinrichtung: TROKOMAT PLUS vollautomatisch
Gewicht: ca. 188 kg (betriebsbereit)