Bezirkssachbearbeiter ABI Christian Hobel hatte mit der landw. Fachschule Edelhof für den 15.11.2014 einen eintägigen Kurs für Feuerwehrmitglieder organisiert, bei dem 15 Teilnehmer von den beiden fachkundigen Lehrern Josef Beneder und Andreas Maringer im Umgang mit der Motorsäge geschult werden konnten.Der Tag begann mit kurzer Theorie im Lehrsaal über die Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge sowie die richtige Schutzausrüstung. Umfangreiches Lehr- und Informationsmaterial zum Nachlesen gab es ebenso.Der größte Teil des Tages war jedoch für Praxis reserviert, die von der Wartung der Motorsäge (incl. Feilen der Kette, Reinigung, Instandsetzung) über Start- und Schneideübungen, Arbeitstechniken im Schwachholzbereich bis zum Höhepunkt, den Schneidübungen am Spannungssimulator reichte. Der Spannungssimulator, eine Eigenentwicklung der Fachschule Edelhof bietet die Möglichkeit, gefahrlos das Schneiden von verspannten Holzstämmen, wie sie bei Einsätzen der Feuerwehr auch immer wieder vorkommen - Stichwort: Windbruch, bei dem es gilt, versperrte Verkehrswege möglichst schnell wieder öffnen zu können.Das Feedback der Teilnehmer: Ein interessanter Tag, der gerade für Feuerwehrmitglieder ohne oder mit wenig Wald-Praxis sehr wichtige Informationen bot.Teilnehmer: