Dieses Modul ist das letzte der vier angebotenen Außenlehrgänge des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums Tulln und stellt die Voraussetzung für die weitere Führungsausbildung in der Feuerwehr dar. Über den Sommer wurden die Inhalte des Lehrganges überarbeitet und mit den anderen Lehrgängen abgeglichen. Auch im praktischen Stationsbetrieb wurde eine Änderung umgesetzt, so wurde beim Schadstoffeinsatz wieder das Thema Flüssigkeitsaustritt und Brandbekämpfung mit Schaumausrüstung ermöglicht und auch gleich durchgeführt.Die Ausbildung geht auch vertieft auf die Themen Organisation und Struktur der Feuerwehr, Verhalten im Dienst und Einsatz und auch auf die Führungsgrundsätze ein. Den Feuerwehrmitgliedern werden Werkzeuge und Regeln mit auf dem Weg gegeben, um als angehende Führungskraft die weiteren Einsätze in der neuen Rolle erfolgreich und professionell meistern zu können. Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert den Feuerwehrkameraden zum erfolgreichen Abschluss!Teilnehmer:FF Bruderndorf: Martin PollakFF Kleinwetzles: Sebastian Bauer, Kilian EinfaltFF Oberneustift: Manuel WiesmüllerFF Martinsberg: Christoph Rameder, Fabian SchettFF Jagenbach: Thomas Anderst, Fabian Fuchs, Jakob Huber, Patrick SchulnerFF Niedernondorf: Jakob Steininger, Marcel WaldeckerFF Unterrabenthan: Herbert Gruber, Oliver Hübl, Christoph Kurz, Dominik StiftFF Wolfsberg: Markus WeidenauerFF Zwettl-Stadt: Lisa HofstetterFF Leopoldsdorf: Renato SchlosserAusbildner:Peter Rauch als ModulleiterAlois KreuzerChristian EderChristian HüblChristian SchulmeisterChristian WeidenauerMaximilian ChristianMarkus StrondlMichel EppingerMichael Haider