Oberwaltenreith stand am 9.4.2022 ab 19.00 Uhr wieder einmal ganz im Zeichen der Feuerwehren des Zwettler Feuerwehrabschnittes. Der Tagungsort wurde jedoch schon vor dem Großbrand im Waldlandhof fixiert und sollte eigentlich den Dank des Abschnittes für die großzügige Spende zu unserem im Vorjahr angeschafften Atemluftfahrzeug ausdrücken. Der Start war ein bisschen ungewöhnlich, eine halbe Stunde vor Beginn wurden die Feuerwehren Niedernondorf, Brand, Wiesenreith, Waldhausen, Obernondorf, Königsbach, Friedersbach und das Atemluftfahrzeug zu einem Brand eines Schweinestalles in Niedernondorf alarmiert, zu dem auch (schon in der Dienstbekleidung 1) ABI Benedikt Strasser und OBR Ewald Edelmaier ausrückten und deshalb etwas später nachkamen.AFKDT BR Franz Thaler konnte zur Veranstaltung neben den Feuerwehrkommanden und dem AFKDO (ABI Bendedikt Strasser, VI Florian Sturm, HV Alexander Scharf und EVI Franz Bretterbauer) auch Ehrengäste begrüßen:
- Landtagsabg. Bürgermeister Franz Mold in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
- den Abg. zum Nationalrat Stadtrat Alois Kainz
- die Bezirkshauptmannstellvertreterin Mag. Margarita Wamser
- Bürgermeister Johann Hofbauer (Großgöttfritz)
- Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller (Zwettl)
- von der Fa. Waldland den Obmann Robert Haidl und Ing. Franz Tiefenbacher
- Landesfeuerwehrrat Erich Dangl
- vom BFKDO: OBR Ewald Edelmaier, BR Karl Kainrath und EBI Wilfried Reichenvater
- die Vorgänger im AFKDO: EOBR Ing. Gerwalt Brandstötter, EBR Willi Burger, EABI Franz Müllner und EHBI Gerhard Wührer
- von der Polizei Chefinspektor Alfred Lugauer
- vom Roten Kreuz Kolonnenkommandant Stefan Krapfenbauer
- von der NÖN Hr. Franz Pfeffer
- sowie den Musikverein Heimatklänge Großgöttfritz mit Kapellmeisterin Regina Kolm, die den Feierabend musikalisch umrahmten.
Beim
Totengedenken wurde den verstorbenen Kameraden gedacht, insbesondere dem zuletzt verstorbenen ehem. Abschnittssachbearbeiter EHLM Oswald Fichtinger (FF Stift Zwettl).Anschließend freute sich der Obmann von
Waldland, Robert Haidl (selbst 19 Jahre FF-Kdt in Geras), die Feuerwehren schon wieder gebrüßen zu können. Es war ja auch bei der Segnung des Atemluftfahrzeuges im Vorjahr dabei und hätte natürlich nicht damit gerechnet, dass dieses Fahrzeug bald darauf in seiner Firma zum Einsatz kommen musste. Umso mehr freute es ihn, dass der Großbrand keine Verletzte auf Seite der Firma und den Feuerwehren forderte und dankte allen Einsatzkräften und deren Arbeitgebern für die geleistete Zeit. Wie man sich bei der Anfahrt überzeugen konnte, gibt es schon wieder eine rege Bautätigkeit und er ist zuversichtlich, die Ernte im Sommer schon wieder in den neuen Hallen verarbeiten und lagern zu können.Auch die Vizebürgermeisterin
Andrea Wiesmüller hieß die Feuerwehren willkommen.Nach dem Kassenbericht von VI
Florian Sturm und dem Bericht des Rechnungsprüfers V
Philipp Bruckner wurde der Rechnungsabschluss 2021 genehmigt.Einige Punkte der Statistik, die ebenfalls von VI Florian Sturm präsentiert wurde
- Keine Änderung gab es bei der Anzahl der Feuerwehren: 43 freiwillige und 1 Betriebsfeuerwehr
- der Mitgliederstand hat sich leicht erhöht auf 2075 (Vorjahr 2027).
- davon sind per 27.3.2022: 350 Reservisten, 52 Mitglieder der Feuerwehrjugend, 16 Mitglieder der Kinderfeuerwehr (neu) und 1657 Aktive
- Unter den Mitgliedern sind 109 Frauen
- Die Anzahl der Fahrzeuge ist mit 128 um 1 gestiegen.
- 22 Brandeinsätze,
- 34 Fehlausrückungen,
- 66 Brandsicherheitswachen,
- 625 technischen Einsätze und
- 10 Schadstoffeinsätze
- ergaben für 2021 insgesamt 747 Einsätze (+ 14% gegenüber 2020)
- Die Einsatzstunden stiegen jedoch um 82% auf 14.609, wobei sich die Steigerung auf alle Einsatzarten verteilt, aber großteils durch den Brand bei Waldland und die Unwettereinsätze begründet ist
- Durch die Pandemie und den fehlenden Einnahmen wurde 2021 so wie schon 2020 auch weniger ausgegeben:
Die Gesamtausgaben ohne Landesförderungen der Feuerwehren und Gemeinden betrugen sanken 2021 auf 871.132 Euro (Vorjahr 1.374.670). Davon lag der Anteil der Gemeinden bei rund 34,8 %.
Vor kurzem gab es einen Wechsel beim Unterabschnitt Zwettl:
Erwin Dörr legte die Funktion des Feuerwehrkommandanten von Moidrams in jüngere Hände, damit erlosch auch seine Funktion als Unterabschnittskommandant. Der Abschnitt dankte ihm für seine Arbeit, von LRD Erich Dangl erhielt er die Ernennungsurkunde zum
Ehrenhauptbrandinspektor. Sein Nachfolger HBI
Mario Steinbauer wurde bereits gewählt und konnte nun
angelobt werden.BR
Karl Kainrath referierte kurz über die Erfahrung beim kürzlich notwendigen
Einsatz am TÜPL Allentsteig. Ca. 300 Mitglieder von 25 Feuerwehren mit 32 Fahrzeugen und 25 Güllefässern sowie ca. 50 Mann vom Bundesheer mit 20 Fahrzeugen konnten den Wald- und Flurbrand nach 4 Tagen unter Kontrolle bringen. Dem TÜPL kam natürlich die weitaus geringere Vorlaufzeit der massiven Feuerwehrkräfte zugute, beide Seiten haben gut zusammengearbeitet. Ein Treffen zur Einsatznachbesprechung wurde in Aussicht gestellt. Die anwesenden
Abschnittsachbearbeiter HBI
Klaus Böhm (Ausbildung), HBI
Reinhard Holzmüller und OBI
Josef Rametsteier (Atemschutz), V
Christian Hipp (EDV), ASB
Josef Böhm (Feuerwehrgeschichte), BI
Christoph Redl (Fahrzeug und Geräte), BSB
Michael Rentenberger (Feuerwehrjugend), V
Alexander Stöger und
Dominik Poinstingl (Feuerwehrmed. Dienst), ASB
Daniel Scheibelberger (Nachrichtendienst) gaben kurze Einblicke in Aktuelles.EABI
Franz Müllner (Zugskommandant des 4. KHD-Zuges) berichtete über die
KHD-Einsätze in Allentsteig, Wieselburg und bei der Teststraßenbelieferung sowie vom Bau eines Steges bei Roiten.In der Zwischenzeit trafen auch der BFKT sowie ABI Benedikt Strasser ein, der vom
Brandeinsatz in Niedernondorf berichten konnte, dass die Tiere (3 Zuschtschweine und 25 Ferkel) gerettet werden konnten.Fr. Mag. Margarita Wamser, NR Alois Kainz, LAbg Franz Mold dankten in ihren
Grußadressen den Einsatzkräften ebenso wie LFR Erich Dangl und OBR Ewald Edelmaier, der auch Informationen aus der BFKDT-Klausur vor Vortag überbrachte.Bevor es zur Überreichung der Auszeichnungen ging, gratulierte das AFKDO LAbg. Franz Mold mit einem Präsent von Waldland zu seinem 60. Geburtstag, den er vor wenigen Tagen feierte.Anschließend konnte er im Auftrag der Fr. Landeshauptfrau die
Auszeichnungen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen überreichen:für
25 jährige verdienstfolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
HLM | Dorrer Andreas | Brand |
V | Goldnagl Andreas | Brand |
FM | Goldnagl Christoph | Brand |
HBI | Gutmann Markus | Brand |
BI | Gutmann Michael | Brand |
HFM | Kreuzer Martin | Brand |
LM | Manhartsberger Walter | Brand |
OFM | Stöger Martin | Brand |
ELMV | Traxler Alfred | Brand |
HFM | BURGER Thomas | Friedersbach |
HLM | HONEDER Herbert | Friedersbach |
VM | Schabauer Christian | Gradnitz |
HFM | Stift Jürgen | Gradnitz |
LM | KUGLER Stephan | Zwettl-Stadt |
LM | PRINZ Armin | Zwettl-Stadt |
LM | STERN Martin | Zwettl-Stadt |
LM | Schuh Mario | Großglobnitz |
LM | Diessner Stefan | Hörmanns |
LM | Maierhofer Jürgen | Großgöttfritz |
LM | Sommer Martin | Großreichenbach |
HFM | Binder Hannes | Sallingstadt |
HFM | Lang Thomas | Sallingstadt |
SB | Pollak Reinhold | Jahrings |
V | Braunstein Klaus | Marbach/Wald |
LM | Binder Gerald | Jagenbach |
LM | Binder Roland | Jagenbach |
LM | Fuchs Manfred | Jagenbach |
LM | Kobli Stefan | Jagenbach |
FARZT | Kölbel Walter | Jagenbach |
HFM | Mayrhofer Johann | Jagenbach |
OLM | Weixlbraun Ernst jun. | Rieggers |
HFM | Hahn Johann | Marbach/Wald |
OBI | Hohl Reinhard | Marbach/Wald |
LM | Doppler Günther | Rohrenreith |
EV | Redl Klaus | Rohrenreith |
HLM | Wagner Markus | Königsbach |
HFM | Poppinger Werner | Sallingstadt |
HFM | Ottendorfer Herbert | Marbach/Wald |
EBI | Jank Christian | Merzenstein |
HBI | Kramer Marko | Merzenstein |
HLM | Wagner Erwin | Obernondorf |
EOBI | Wenko Helmut | Rohrenreith |
OBI | Schön Roland | Waldhausen |
für
40-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
SB | Dorrer Franz | Brand |
EV | Teichmann Friedrich | Brand |
HFM | Zeller Martin | Brand |
HBM | Kolm Johann | Gradnitz |
HFM | Steininger Erich | Gradnitz |
HLM | Eichinger Josef | Großglobnitz |
HLM | Kasper Franz jun. | Großglobnitz |
EHBI | Kreutzer Ewald | Großglobnitz |
LM | Innerhofer Andreas | Hörmanns |
EV | Poinstingl Ewald | Hörmanns |
LM | Poinstingl Johann | Hörmanns |
BI | Trappl Johann | Hörmanns |
LM | Bernhart Johann | Jagenbach |
ELM | Bernhart Norbert | Jagenbach |
LM | Fitzinger Josef | Rieggers |
OLM | Jeschko Werner | Schloß Rosenau |
LM | Filler Werner | Großreichenbach |
HFM | Edelmaier Alfred | Limbach |
OBI | Hofbauer Erwin | Limbach |
LM | Grassinger Herbert | Gschwendt |
V | Waldecker Franz | Gschwendt |
LM | Artner-Rauch Franz | Marbach/Wald |
LM | Grammel Robert | Oberstrahlbach |
LM | Waldhäusl Anton | Oberstrahlbach |
EOBI | Gotzbachner-Schübl Franz | Unterrabenthan |
LM | Koppensteiner Kurt | Unterrabenthan |
EOBI | Weiss Johann | Unterrabenthan |
LM | Haider Kurt | Kleinweißenbach |
HFM | Zellhofer Manfred | Kleinweißenbach |
HFM | Preiss Josef | Rudmanns |
HFM | Zeinzinger Johann | Mannshalm |
HBM | Holzmüller Reinhard | Sallingstadt |
OLM | Krenn Herbert | Sallingstadt |
FKUR | Filzwieser Alois | Schweiggers |
HFM | Polzer Hermann | Siebenlinden |
für
50-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
HFM | Gutmann Josef | Brand |
LM | Pichler Johann | Brand |
ELM | Redl Johann | Brand |
LM | Lugauer Ludwig | Großglobnitz |
LM | Traxler Josef | Großglobnitz |
LM | Bauer Rudolf | Großhaslau |
EBI | Geisberger Alfred | Kleinschönau |
LM | Pichler Anton | Jahrings |
LM | Bernhart sen. Leo | Jagenbach |
HFM | Binder Gerhard | Jagenbach |
LM | Thaler Erich | Jagenbach |
LM | Nusser Johann | Großreichenbach |
OFM | Grünsteidl Erwin | Limbach |
LM | Russ Edmund | Schweiggers |
HFM | Altmann Karl | Siebenlinden |
EOBI | Koppensteiner Josef | Siebenlinden |
LM | Wally Johann | Siebenlinden |
HLM | Zechmeister Herbert | Siebenlinden |
EHBM | Haider Friedrich | Stift Zwettl |
EHBI | Renk Erich | Rieggers |
LM | Geistberger Herbert | Schloß Rosenau |
LM | Göll Herbert | Schloß Rosenau |
EOBI | Häusler Franz | Waldhausen |
HFM | Louda Franz | Wiesenreith |
HFM | Weidenauer Johann | Wiesenreith |
LM | Kolm Johann | Gradnitz |
HFM | Koppensteiner Leopold | Gradnitz |
HFM | Steininger Alfred | Gradnitz |
LM | SCHIERHUBER Josef | Zwettl-Stadt |
EOBI | STRASSER Alfred | Zwettl-Stadt |
EHBI | WÜHRER Gerhard | Zwettl-Stadt |
für
60-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
EBM | Gross Kurt | Brand |
HFM | Böhm Josef | Gerotten |
OBM | Reiter Ernst | Großgöttfritz |
HLM | Zant Herbert | Großgöttfritz |
ELM | Filler Johann | Mannshalm |
HFM | Gutenthaler Emmerich | Mannshalm |
EOBI | Schweitzer Johann | Mannshalm |
HFM | Steger Alois | Mannshalm |
HFM | Schiller Josef | Oberstrahlbach |
EHBM | Fuchs Leopold | Rieggers |
EHBI | Poinstingl Fritz | Sallingstadt |
EVM* | Tüchler Hubert | Siebenlinden |
EOLM | Ledermüller Johann | Zwettl-Stadt |
für
70-jährige verdienstvolle Tätigkeit:
LM | Grassinger Josef | Gschwendt |
LM | Strasser Edmund | Kleinweißenbach |
HFM | Zankl Franz | Kleinweißenbach |
ELM | Heimberger Johann | Niedernondorf |
LFR Erich Dangl, OBR Ewald Edelmaier, BR Karl Kainrath und BR Franz Thaler überreichten noch folgende Feuerwehrauszeichnungen:
Ausbilderverdienstabzeichen Silber:
BM | Kerschbam Manuel | Großglobnitz |
Dankesurkunden für ausgeschiedene Funktionäre:
EV | Karl Waldhäusl | Moidrams |
OLM | Siegfried Zwölfer | Moidrams |
EHBI | Erwin Dörr | Moidrams |
OFM | Michael Hörndl | Gradnitz |
EOBI | Engelbert Kurz | Großgöttfritz |
Ernennungsurkunden zum
Prüfer Ausbildungsprüfung Löscheinsatz:
EOBI | Mag. Alfred Wagner | Germanns |
BM | Florian Kerschbauem | Großgöttfritz |
Vedienstmedaille des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze:
VI | Sturm Florian | Jagenbach |
HFM | Zankl Franz | Kleinweißenbach |
Vedienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze:
ABI | Benedikt Strasser | Rohrenreith |
BI | Binder Andreas | Germanns |
OLM | Neuwirth Michael | Großglobnitz |
HLM | Steininger Josef | Großhaslau |
OBI | Dörr Lukas | Moidrams |
OLM | Zwölfer Siegfried | Moidrams |
BM | Fida Manuel | Rudmanns |
HVM | Thaler Andreas | Rudmanns |
OLM | Weidenauer Thomas | Zwettl-Stadt |
Kolonnenkommandant Stefan Krapfenbauer und Andrea Wiesmüller konnte ebenfalls
Auszeichnungen für oftmaliges Blutspenden überreichen:
Auszeichnungsstufe | Dienstgrad | Mitglied | Feuerwehr |
Bronze | OFM | Hölzl Stefan | Großweißenbach |
Bronze | LM | Diessner Stefan | Hörmanns |
Bronze | VM | Redl Patrick | Rieggers |
Bronze | BI | Hübl Markus | Unterrabenthan |
Gold | HFM | Burger Thomas | Friedersbach |
Gold | HFM | Laister Werner | Rieggers |
Gold mit goldenem Lorbeerkranz | EOBI | Strasser Alfred | Zwettl-Stadt |
Gold mit silberen Lorbeerkranz | LM | Brock Franz | Rohrenreith |
Silber | BI | Müllner David | Jahrings |
Silber | LM | Brunner Reinhard | Kleinschönau |
Silber | FM | Danzinger Thomas | Rieggers |
Silber | HLM | Weixlbraun Gerald | Rieggers |
Silber | SB | Hofstädter Leonhard | Stift Zwettl |
175 Spenden | LM | Braunsteiner Manfred | Großgöttfritz |
Drei im Jahre 1882 gegründete Feuerwehren durften sich über eine Urkunde anlässlich ihres
140-jährigen Bestehens freuen:
- FF Marbach am Wald
- FF Waldhausen
- FF Jahrings
Vor der Abschnittsfeuerwehrtag mit der Landeshymne zu Ende ging, musste der Autor seine Kamera kurzfristig an VI Florian Sturm abgeben.
Verdienstzeichen des NÖ LFV 1. Klasse in Gold für EVI Franz BretterbauerDie Kommanden aus Feuerwehr, Abschnitt und Bezirk hatten nämlich eine Überraschung vorbereitet: die Führungskräfte hatten befunden, mein bisheriges Wirken für die Feuerwehr mit dem eher selten vergebenen Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 1. Klasse in Gold zu würdigen. So durfte LFR Erich Dangl diese Auszeichnung überreichen.Immerhin besitzen lt. FDISK dieses Abzeichen im Abschnitt Zwettl derzeit sonst nur:
- EOBR Ing. Gerwalt Brandstötter
- EBR Willibald Burger und
- EHBI Gerhard Wührer
Ich freue mich sehr über diese Wertschätzung und sage ein herzliches DANKE!