Trotz eisiger Kälte trafen sich die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sonntag, 9.12.2012 in Edelhof zur Abnahme der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz.Die FF Rudmanns und Stift Zwettl sowie einige Kameradinnen und Kameraden der FF Kleinschönau, Rieggers und Schrems haben sich in den letzten Wochen für die Abnahme der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz vorbereitet. Es geht dabei darum, den Aufbau und Betrieb der Rettungsgeräte zur Menschenrettung mit Spreizer und Schere, die Beleuchtung und Sicherung der Einsatzstelle und den Brandschutz möglichst rasch und richtig durchzuführen. Zusätzlich hat jeder Teilnehmer die Lagerung von 2 Geräten in den Fahrzeugen bei geschlossenen Türen zu zeigen und diese zu erklären. Eine weitere Aufgabe besteht in der Durchführung von Maßnahmen der Ersten Hilfe. In Silber und Gold sind auch noch 20 von 90 Fragen zu beantworten.Jeweils eine Gruppe trat in Bronze, Silber und Gold an. Der praktische Teil erfolgte beim Parkplatz des Fußballstadions in Edelhof, der Theorieteil (Erste Hilfe, Fragen) wurde dann im Anschluss im FF-Haus Stift Zwettl durchgeführt. Das Prüferteam mit Hauptprüfer OBI Christian Scheidl, Thomas Scheidl und Roland Wurz war sehr bemüht, trotz kritischer Blicke auf Fehler die Nervosität zu nehmen und bewerteten die Teilnehmer in fairer und kameradschaftlicher Weise. Alle drei Gruppen konnten dabei das Ziel mit sehr guten Zeiten und wenig Fehler bewältigen.Als Zaungäste und zur Überreichung der Abzeichen und Urkunden konnten auch einige Ehrengäste begrüßt werden wie BFKDTSTV BR Willibald Burger, AFKDT Ewald Edelmaier, Stadtrat Johann Krapfenbauer, Gemeinderätin Gabriele Simlinger und andere.Der Hauptprüfer und die Gäste sprachen den Mitgliedern ihren Dank für die vorgenommene Ausbildung aus und gratulierten zum Erfolg. BI Franz Thaler, selbst Mitglied der Prüfergruppe, darf nun auch in der Stufe Gold Prüfungen abnehmen. Ihm gebührt Dank dafür, dass er als "Motor" in der Vorbereitung diese organisiert und geleitet hat.