Der 67. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ging am 10.5.2025 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln über die Bühne. In 8 Disziplinen gaben 120 Teilnehmer/innen ihr Wissen und Können den Bewerterteams preis. Für 112 von ihnen wurde die geistige und körperliche Herausforderung mit der Überreichung des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold belohnt, sie haben also die "Feuerwehrmatura", wie man im Volksmund diese Prüfungen nennt, bestanden. Zusätzlich haben 10 Teilnehmer, die eine Disziplin aus dem Vorjahr wiederholten, diese nun vollständig bewältigt und das begehrte Abzeichen erhalten.
Die Übereichung der Abzeichen fand durch LBD Dietmar Fahrafellner und LBDSTV Martin Boyer unter Anwesenheit vieler hochrangiger Funktionäre, darunter LFR Ewald Edelmaier nach dem Bewerb statt. Fahrafellner ermunterte die neuen FLA Gold-Träger/innen, auch künftig ihr Können und Wissen in der Ausbildung etc. einzubringen.
7 Teilnehmer davon kamen aus dem Bezirk Zwettl. Die Bewerter, Ausbilder und Funktionäre gratulieren zum Erfolg nach den anstrengenden Wochen, bei denen diese seit Jänner ihr Feuerwehrwissen auf "Hochglanz" brachten:
Die 8 Disziplinen bestanden in:
Für die wochenlange Ausbildung waren im Bezirk Zwettl die Bewerter Manfred Dorfbauer, Karl Kainrath, Franz Thaler, Martin Kuttelwascher, Michael Shrbeny sowie die weiteren Ausbilder Franz Raab, Franz Bretterbauer und Friedrich Maurer zuständig. Die erfolgreichen Teilnehmer und das Bezirksfeuerwehrkommando bedankten sich für ihren Einsatz.
BR Karl Kainrath konnte sich am Bewerterabend zusätzlich über eine Auszeichnung freuen: Aufgrund seiner 10-maligen Teilnahme als Bewerter wurde ihm das Bewerterverdienstabzeichen in Silber verliehen - wir gratulieren!