BFKdo Zwettl
26.05.2025 | Florian Rehberger | Berichte

Doppelter Heimsieg für Großnondorf

Die Feuerwehr Großnondorf veranstaltete gemeinsam mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando Ottenschlag die 56. Leistungsbewerbe im Ortszentrum von Großnondorf.

44 Bewerbsgruppen aus Nah und Fern traten im fairen Wettkampf gegeneinander an.

Mit einer feierlichen Eröffnung und dem Hissen der Bewerbsfahne startete der 56. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrabschnittes Ottenschlag in Großnondorf. Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Steininger begrüßte alle Gäste, den Bewerbsleiter EOBI Erwin Gschossmann mit seinen Bewerter-Teams und wünschte den teilnehmenden Gruppen viel Erfolg und einen fairen Wettkampf.

Im Laufe des Nachmittags traten 44 Bewerbsgruppen aus den Feuerwehrabschnitten Allentsteig, Groß Gerungs, Ottenschlag und Zwettl sowie den Nachbarabschnitten Gföhl und Spitz an. In vielen spannenden Durchgängen kämpften die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner den ganzen Nachmittag um jede Sekunden und jeden Meter.

Um 19:00 Uhr erfolgten dann im Beisein vieler Ehrengäste die Siegerverkündung und die Übergabe der Siegerpokale.

In der Abschnittswertung in der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte durfte sich die junge Truppe der Feuerwehr Moniholz über den Sieg freuen.

Die austragende Feuerwehr aus Großnondorf durfte sich gleich doppelt über einen Heimsieg freuen. Sie gewannen die Kategorien Bronze mit Alterspunkte und Silber ohne Alterspunkte.

Bei den Gästen aus dem Bezirk Zwettl konnten sich die Bewerbsgruppen aus Großglobnitz, Etzen, Scheideldorf und Großhaselbach durchsetzen.

Gloden und Albrechtsberg siegten bei den Gastgruppen außerhalb des Bezirks Zwettl.

Die schnellste Angriffszeit des Tages erzielte die Gruppe Scheideldorf mit unglaublichen 32,94 Sekunden. (Der Weltrekord liegt derzeit bei knapp über 28 Sekunden)

Mehr über den u.a. Link zum AFKDO Ottenschlag...

Externen Artikel ÖFFNEN

Downloads

Galerie