Am 18.04.2025 wurde die FF Zwettl-Stadt durch Florian NÖ um 09:38 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf dem Parkplatz des Raiffeisen Markt Zwettl alarmiert.
Kurz nach der Alarmierung rückten 10 Mitglieder mit WLFA-K und KDO Zwettl zum Einsatzort aus. Durch die Polizei Zwettl war die Einsatzstelle bereits abgesichert.
Bei einem verunglückten Ausparkmanöver waren insgesamt 5 PKW beschädigt worden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Drei PKW konnten ihre Fahrt ohne Hilfe der Feuerwehr fortsetzen. Ein PKW war so stark beschädigt, dass dieser nicht mehr bewegt werden konnte. Mittels Kran von WLFA-K wurde dieser geborgen, abtransportiert und beim Feuerwehrhaus Zwettl gesichert abgestellt. Ein weiterer PKW wurde durch den Aufprall in den Abwassergraben des Parkplatzes gestoßen. Mittels Kran von WLFA-K Zwettl wurde dieses Fahrzeug aus dem Graben gehoben. Auch dieser PKW konnte anschließend seine Fahrt selbständig fortsetzen.
Um 12:10 Uhr wurde die FF Zwettl-Stadt erneut durch Florian NÖ zu einem Einsatz alarmiert. Ein Anrainer hatte eine Ölspur in der Bürgergasse gemeldet.
Kurz nach der Alarmierung rückte Tank I Zwettl mit 5 Mitgliedern zum Einsatzort aus. Die Ölspur wurde mittels Ölbindemittel abgestreut und somit die Gefahr gebannt.
Zum dritten Einsatz an diesem Karfreitag wurde die FF Zwettl-Stadt um 13:13 Uhr durch Florian NÖ alarmiert.
In der Syrnauerstraße war ein Bäumchen aufgrund eines Biberbisses umgestürzt. Zehn Mitglieder rückten daraufhin mit Rüst und KDO Zwettl zum Einsatzort aus. Mittels Motorkettensäge wurde der Baum umgeschnitten. Anschließend wurde dieser aus dem Wasser gezogen und gesichert abgelegt.
Mehr über den u.a. Link...