BFKdo Zwettl
16.04.2025 | Peter Rauch | Berichte Ausbildung

Feuerwehrbasisausbildung in Allentsteig

38 neue Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Zwettl sind am 11. und 12. April 2025 in Allentsteig ausgebildet worden.

Kommandant Franz Loidolt hat mit seiner Mannschaft alles gegeben und eine erstklassige Ausbildungsstätte im und rund um das Feuerwehrhaus in Allentsteig geschaffen. So konnten sich sowohl Teilnehmer als auch Ausbildner voll auf den Lehrgang konzentrieren.

Der entsprechende Kurs "Feuerwehr Basiswissen - feuerwehrübergreifend" setzt auf die Ausbildung in der eigenen Feuerwehr auf und beinhaltet hauptsächlich Themengebiete, die in der eigenen Feuerwehr schwieriger auszubilden sind. Dazu zählen das Arbeiten in der Gruppe beim Löschangriff, wie man eine Saugleitung oder eine Löschleitung richtig herstellt.

Die Teilnehmer lernen das richtige Vorgehen beim Technischen Einsatz, wie man ein die Einsatzstelle absichert, das Fahrzeug richtig sichert, wie eine Menschenrettung durchgeführt wird, sowie das Arbeiten mit Steck- und Schiebeleitern. Auch die richtige Handhabe der Rettungsmittel, die es in der Feuerwehr gibt, samt Knotenkunde, wird durchgenommen.

Nicht fehlen dürfen praktische Übungen mit Feuerlöschern oder aber auch das richtige Exerzieren.

Es haben sich hierzu wieder viele top engagierte Feuerwehrausbildner aus dem ganzen Bezirk Zwettl gemeldet, die zu den einzelnen Stationen zugeteilt worden sind, um eine bestmögliche Ausbildung für die angehenden Florianis zu gewährleisten. Die Lehrgangsteilnehmer wiederum zeigten sich sehr interessiert und engagiert, und haben so zu einem sehr guten Lehrgang beigetragen.

Am Samstagnachmittag ist dann das Prüferteam zusammengekommen und haben das Wissen der Teilnehmer in verschiedenen Stationen geprüft. Es haben alle 38 Teilnehmer das "Abschlussmodul Truppmann" mit Erfolg bestanden!

Die Ehrengäste, allen voran Bgm. Georg Marksteiner, sowie Siegfried Ganser vom Abschnitt Allentsteig und Karl Kainrath vom Bezirksfeuerwehrkommando haben die Leistungen der neuen Feuerwehrmitglieder gewürdigt und ihnen Mut und Ausdauer für ihre zukünftige Feuerwehrlaufbahn zugesprochen.

Teilnehmer:

  • FF Allentsteig: Christoph Kittler
  • FF Allmosen: Bernhard Illy, Christian Scheichl, Eduard Scheichl
  • FF Stögersbach: Christian Fröhlich, Christoph Ruetz
  • FF Thaua: Christian Ederer, Marlene Hohl, Jacqueline Kranner-Hohl, Georg Riebl, Sandra Riebl
  • FF Bruderndorf: Manuel Holzweber
  • FF Kirchbach: Manuel Gruber
  • FF Langschlag: Clemens D`Costa
  • FF Rappottenstein: Raphael Penka, Lorenz Rauch, Johanna Rauch, Samuel Trondl, Thomas Wurth
  • FF Wurmbrand: Hannah Kaufmann, Yvonne Kaufmann
  • FF Grafenschlag: Lukas Föls, Dominik Gatterer, Bernd Krapfenbauer, Julian Löschenbrand, David Salzer, Nico Schatzko, Bastian Scheikl, Julia Stummer, Marcel Trautenberger
  • FF Gutenbrunn: Victoria Lagler, Sebastian Leitner, Jakob Schnelzer
  • FF Großreichenbach: Stefan Schrammel
  • FF Jahrings: Paul Koppensteiner, Julian Müllner , Jakob Scheidl
  • FF Siebenlinden: Christoph Weissinger

Ausbildner und Prüfer:

  • Bernhard Bauer
  • Klaus Böhm
  • Willibald Burger
  • Maximilian Christian
  • Marco Döller
  • Andreas Gari
  • Michael Haider
  • Alexandra Hartner
  • Hell-Weltzl Tanja
  • Michael Holm
  • Karl Kainrath
  • Florian Kerschbaum
  • Franz Loidolt
  • Walter Loimayer
  • Franz Müllner
  • Günter Pichler
  • Peter Rauch
  • Michael Rentenberger
  • Gerhard Schmid
  • Christian Schulmeister
  • Michael Shrbeny
  • Roland Shrbeny

Ehrengäste:

  • BR Karl Kainrath für das Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl
  • ABI Siegfried Ganser für das Abschnittsfeuerwehrkommando Allentsteig
  • Georg Marksteiner, Bgm. der Stadtgemeinde Allentsteig