Kommandant HBI Johannes Hofbauer konnte neben der versammelten Mannschaft auch die Stadträte Franz Mold und Johann Krapfenbauer, P. Prior Gregor Bichl und Ortsvorsteher Josef Preiss begrüßen.
2006 war kein Brandeinsatz zu verzeichnen | ||
10 technische Einsätze | 152 Stunden | |
Einsatztätigkeit gesamt | 152 Stunden | |
22 Übungen und Schulungen | 336 Stunden | |
121 sonstige Tätigkeiten (Mitgliederversammlungen, Sitzungen, Besprechungen, Feuerwehrfest, kirchliche Anlässe, Wartung, Winterdienst, Vorträge etc.) | 1.460 Stunden | |
gesamt | 1.948 Stunden |
2006 trat EVI Günter Schneider wegen Erreichens der Altersgrenze in die Reserve über. Wir danken ihm für seine jahrelange aktive Tätigkeit und wünschen ihm alles Gute im "Feuerwehrruhestand".
PFM Philip Gruber, der sich bereit erklärte, der Feuerwehr beizutreten, wurde im Rahmen der Versammlung angelobt. Danke für die Bereitschaft zur Mitarbeit in unserer Gemeinschaft. Damit beträgt der Personalstand 25 Aktive und 6 Reservisten.
FM Bretterbauer Bernhard und Bauer Christian wurden vom Kommandanten zum "Oberfeuerwehrmann" befördert. Herzliche Gratulation.
Durch die Änderung der Dienstanweisungen wurde den vermehrten Aufgaben auch der kleinen Feuerwehren mit einer Aufwertung der Kommandofunktionen Rechnung getragen. Unser KdtStv Wilhelm Kretschmer darf daher ab sofort den Dienstgrad "Brandinspektor" tragen. Ebenfalls dazu herzliche Gratulation.