Als Übungsobjekt diente das Gebäude des alten Hallenbades von Stift Zwettl. Übungsannahme war eine schwer verletzte Person, die vom Flachdach des Hallenbades geborgen werden musste, in luftiger Höhe von ca.9 m eine Herausforderung der Einsatzkräfte (natürlich wurde zu Übungszwecken die höchste Stelle ausgesucht). Als erstes wurde von der niedrigeren Seite des Daches mittels Leiter vom KLF Rudmanns aufgestiegen und die Lage erkundet. Mittels Schaufeltrage wurde der Verletzte (dargestellt durch einen mutigen Kameraden) mittels Feuerwehrgurten gesichert, wobei sich herausstellte, dass die Feuerwehrgurten eine sehr praktische und sichere Begurtung darstellen.Der andere Trupp brachte einstweilen die dreiteilige Schiebeleiter vom TLF 2000 in Stellung. Die Schaufeltrage wurde an die Leiter befestigt und die Halteseile von der Dachseite ebenfalls mit der Leiter verbunden. Durch Muskelkraft und Seil wurde dann der Kamerad auf der Schaufeltrage zu Boden gelassen. Eingesetzte Kräfte: FF Stift Zwettl mit TLF 2000 u. TLF 1000, FF Rudmanns mit KLF, FF Gerotten mit KLF