Aktuelles
Mitteilungen und Berichte
Die aktuellsten Mitteilungen und Berichte können Sie auch auf der Startseite lesen. Für andere oder ältere Artikel verwenden Sie bitte die nebenstehenden Links.
EBI Johann Raab verstorben
Die FF Großweißenbach trauert um ihren unerwartet im 84. Lebensjahr verstorbenen Ehrenkommandanten
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in Langschlag
Am Samstag, den 16. Jänner 2021 fand die Mitgliederversammlung mit den periodischen Neuwahlen bei der Feuerwehr Langschlag statt.
Neues Verwalterteam für die FF Kleinweißenbach
Am 17. Jänner 2021 wurde im Zuge der Mitglieder- und Wahlversammlung ein neues Verwalterteam bestellt.
Neuwahlen bei den Feuerwehren
Im Jänner 2021 ist vom NÖ Feuerwehrgesetz die Durchführung der Neuwahlen vorgeschrieben.
Bergung Forstmaschine in Brunn
Bei Holzschlägerungsarbeiten in einem Waldstück nahe Brunn versank ein Harvester im weichen Boden
LKW-Bergung in Jungschlag
Die Feuerwehr Ottenschlag wurde am 18.01.2021 zu einer LKW-Bergung nach Jungschlag gerufen.
COVID-Sicherheitsmaßnahmen
Bitte auf die Einhaltung der Sicherheitsabstände oder Verwendung von Schutzmasken achten
Feuerwehren im Testeinsatz
Bei den zweiten Massentests am 16.- und 17.1.2021 halfen auch wieder viele Feuerwehrmitglieder
Schwierige LKW-Bergung
Moniholz: LKW kam am 15.1.2021 bei winterlichen Bedingungen von der Fahrbahn ab
Neuer Ehrenzeichen-Träger
Kommandant HBI Gerhard Wührer erhielt Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Zwettl.
Mitgliederversammlung in Jagenbach
FKDT Harald Thaler und FKDTSTV Klaus Schulner bestätigt. Florian Sturm ist neuer Verwalter.
Offene Ausbildungsplätze/Module
Das BFKDO Zwettl biete im Jahr 2021 derzeit folgende Module an - sofern Covid-bedingt möglich.
KHD-Einheiten beliefern die 24 Gemeinden des Bezirkes Zwettl
Die Feuerwehren unterstützen wieder die Organisation der COVID-19-Massentests
Brandeinsatz in Sprögnitz
In einem Gewerbebetrieb brannte es im Bereich der Hackschnitzelheizung. Die FF Zwettl wurde zur Öffnung des Daches angefordert.
Ausbildungsvideo Silobrand
Im Webshop von feuerwehr-innovativ.at gibt es ein neues Video zur Silobranbekämpfung
Fahrzeugbergung L55
Ein PKW-Lenker kam auf der schneeglatten Fahrbahn bei Gegenverkehr von der Straße ab und blieb im Graben stecken.
Mitglieder- und Wahlversammlung in Göpfritz
Knapp 5.600 Stunden waren trotz dem besonderen Jahr 2020 die Mitglieder für das Feuerwehrwesen tätig.
Tierrettung
Am 13. Jänner 2021 um 14.50 Uhr wurden die Feuerwehren Mitterreith und Friedersbach zu einer Tierrettung gerufen.
Neues Kommando in Oberstrahlbach
Willibald Neunteufl ist nach 26 Jahren als Kommandant ausgeschieden, Markus Neunteufl folgt im nach.
Neuer Feuerwehrkommandant in Sallingberg
Christian und Paul Schulmeister führen nun die FF in die nächste Periode
Fahrzeugbergung und Ölspur
Eine LKW-Bergung und die Beseitigung einer Dieselspur hatte die FF Zwettl-Stadt am 11.1.2021 im Industriezentrum zu erledigen
Fahrzeugbergung auf der L71
Eine Fahrerin aus dem Bezirk Gmünd kam auf der schneeglatten Fahrbahn bei Dorf Rosenau von der Straße ab und rutschte mit ihrem PKW in den...
Führungswechsel in Dorf Rosenau
Kdt OBI Wilhelm Tüchler stand nach 10 Jahren für diese Funktion nicht mehr zur Verfügung. BI Daniel Eichhorn wurde als Nachfolger gewählt.
Wahlversammlung in Kirchschlag
Am 8.1.2021 wurde die 124. Mitgliederversammlung der FF Kirchschlag abgehalten.
LKW-Bergung am Kirchenberg
Die FF Friedersbach wurde am 07. Jänner 2021 zur einer LKW-Bergung auf den Kirchenberg gerufen.
Feuerwehrjugend Friedersbach
Die sehr engagierten FJ-Mitglieder wurden mit selbst gestalteten Jahreskalendern als Weihnachtsgeschenk überrascht
Keine Änderung in Friedersbach
Das Feuerwehrkommando in Friedersbach geht unverändert in die nächste Periode
Kommandowechsel in Ottenschlag
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Ottenschlag.
Dachlawine drohte herab zu fallen
Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war, wurden die Dachlawinen mit Steig Zwettl entfernt und somit die Gefahr gebannt.
Schnee erfordert die ersten Einsätze
Schwerer und nasser Schnee sorgt für umgestürzte Bäume und Unfälle
Nachbar in Not - KHD unterstützt Kroatien
Nach dem Erdbeben wurden am 30.12.2020 auch Feuerwehrkräfte aus dem Bezirk Zwettl zur Hilfe in Marsch gesetzt.
Forstunfall in Jagenbach
Zum Glück war der Verletzte nicht eingeklemmt, aber der Transport bis zum Rettungsauto war nicht einfach
Corona-Schnelltest für Feuerwehrkräfte
Seit Herbst steht dem BFKDO Zwettl ein Schnelltestgerät für Feuerwehrmitglieder zur Verfügung
Person aus Aufzug befreit
Am Silvesternachmittag musste in Zwettl eine Person aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
Feuerwehren bekommen FFP2-Masken
Mehrere Paletten mit FFP2-Masken mussten mit einem Logistikfahrzeug von Tulln in den Bezirk Zwettl transportiert und anschließend auf die vier...
Friedenslicht und Spende an FF
Statt mit der Eisenbahn kam heuer per Feuerwehr das Friedenslicht nach Göpritz/Wild
Präsente f. Feuerwehrjugend
Statt Kinofilm gab es für die Feuerwehrjugend in Göpfritz/Wild heuer kleine Geschenke
Verkehrsunfall LB36
Da das Fahrzeug im Straßengraben am Dach zu liegen kam, war für die Bergung ein Kran erforderlich
PKW-Bergung am Heiligen Abend
Ein ortsunkundiger PKW-Lenker hatte sich verfahren, beim Wenden des Fahrzeuges kam er in einer Wiese zum Stehen.
Danke LIQUI MOLY
Die Firma "Liqui Moly" unterstützt Blaulichtorganisationen mit Ölen, Additiven und Autopflegeprodukten im Wert von fünf Millionen Euro, um auch in...
Jahresabschluss der Feuerwehrjugend u. Kinderfeuerwehr
Die Feuerwehrjugend und die Kinderfeuerwehr in Zwettl haben das Arbeitsjahr beschlossen.
Feuerwehr-Tipp #19: Mitgliedergewinnung 2.0 (Teil 2)
Simon Galka gibt auf Feuerwehr-Objektiv wichtige Tipps zur Mitgliederbindung und Mitgliedergewinnung 2.0, die auch ihr in der Feuerwehr umsetzen könnt
Unterstützung bei COVID-19-Massentests
Am 12. und 13. Dezember 2020 werden in ganz Niederösterreich Corona-Massentests durchgeführt.
KHD unterstützt COVID-19 Massentest
Die KHD-Züge erhielten vom Landesführungsstab den Befehl, die Verteilung der nötigen Ausrüstung für die „Teststraßen“ durchzuführen.
Neue Schutzanzüge der Schutzstufe 3
Zwettl/Tulln: drei Schutzanzüge wurden der FF Zwett-Stadt von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) zur Verfügung gestellt.
LKW-Bergung am TÜPL
Ein Holztransporter war auf der spiegelglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten, stürzte um und kam auf der Seite zu liegen.
Schwierige Fahrzeugbergung in Zwettl
Mit Greifzug und nach 2 Std. Handarbeit konnte die Familie die Heimreise in einem unbeschädigten Fahrzeug antreten.
Neues HLFA2 für die FF Wurmbrand
Die Freiwillige Feuerwehr Wurmbrand konnte am 11.11.2020 das neue Fahrzeug in Empfang nehmen.
Brandverdacht in Süßenbach
Zu einem Brandverdacht (B1) wurde die FF Großglobnitz am 20.11.2020 um 15:18 Uhr alarmiert.
Anhängerbergung
Zwischen Groß Gundholz und Wiesenfeld verlor ein Anhänger voller Gerüstteile das Plateau samt Ladung.
Strohballenbrand
Mehrere hundert Strohballen gerieten bei Merzenstein in Brand und verursachten stundenlangen Einsatz
ÖBFV-Infoblätter zur Feuerwehrgeschichte
ÖBFV-Infoblätter H-01, H-02, H-03, H-04 & H-05 Ausgaben 2020 können bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden
Fahrzeugbergung in Zwettl
Im Rückstau des Kreisverkehrs Rudmanns West war es zu einem Auffahrunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln gekommen.
Kinderfeuerwehr aktiv während Lockdown
Sarah und Janine haben Boxen mit Adjustierung, Memory sowie Feuerwehrfahrzeug zum „selber Basteln“ zusammengestellt
Wirtschaftsgebäude in Vollbrand
Ein umfassender Löschangriff konnte ein Übergreifen des Brandes in Altpölla auf Wohnhaus und Nachbarobjekte verhindern
Bestanden - 3 neue Prüfer für APAS
Daniel Steflicek, Franz Steinbauer und Stefan Gutmann absolvierten das Modul "Ausbildungsprüfung-Atemschutz-Prüfer".
Wohnhausbrand in Rieggers
Ca. 120 Einsatzkräfte von 8 Feuerwehren waren in den Morgenstunden des 14.11.2020 im Einsatz.
Verkehrsunfall L71
Im Kreuzungsbereich der L71 mit der Ortszufahrt Rieggers waren 2 PKW zusammengestoßen.
Unfall auf der LB38
Bei der Kollision mit einem Verkehrszeichen wurde das Vorderrad aus dem Fahrzeug gerissen.
Feuerwehr-Tipp #18: Mitgliedergewinnung 2.0 (Teil 1)
Simon Galka spricht auf Feuerwehr-Objektiv über New Work, Home Office, das Erschließen neuer Zielgruppen, die Flexibilisierung des Feuerwehralltags,...
Fahrzeugbergung auf der L71
Eine Fahrzeuglenkerin hatte die Kontrolle über ihren PKW verloren und war in den rechten Straßengraben gefahren.
Brunnenreinigung
In Dorf Rosenau musste ein alter mit Steinen gemauerter Hausbrunnen aufgrund von Verunreinigungen ausgepumpt werden.
VU mit eingeklemmter Person
Unsanft geweckt wurden die Kameraden der Feuerwehren Arbesbach und Altmelon am 29.10.2020
Erneuter Verkehrsunfall auf LB2
Eine PKW-Lenkerin überholte trotz Gegenverkehrs und touchierte dabei zwei PKW und einen LKW, alle drei PKW waren nicht mehr fahrtüchtig.
Fahrzeugbergung LB36 Höhe Gerotten
Der PKW wurde mittels Kran geborgen und die Lenkerin konnte ihre Fahrt ohne Kratzer am PKW fortsetzen.
PKW-Überschlag
Beim Verkehrsunfall zwischen Kleinschönau und Oberwaltenreith landete der PKW nach einem Überschlag am Dach
PKW gegen LKW auf der LB2
Für ein gefahrloses Arbeiten der Einsatzkräfte an der uneinsichtigen Einsatzstelle war eine örtliche Umleitung erforderlich
Wissenstest der Feuerwehrjugend
Am 23. Oktober 2020 wurde im Feuerwehrhaus Göpfritz/Wild der Wissenstest und das Wissenstestspiel für die Feuerwehrjugendmitglieder abgehalten.
Erprobung Schwimmsauger
FF Moidrams, Stadtgemeinde und Gemeinderat Heider haben Konzept für Löschwasserversorgung in Syrafeld ausgearbeitet.
LFB erstrahlt in neuem Glanz
16 Dienstjahre des LFB der FF Großglobnitz, Streusalz und Kieselsteine haben einige deutliche Spuren hinterlassen.
Neuerung bei Auszeichnungsanträgen
Die Anträge auf Ehrenzeichen des Landes NÖ sind nun schon früher einzureichen
Leichtsinn führte zu Unfall
LKW-Zug wollte bei Nebel auf der Umfahrung wenden, Kleinbus fuhr auf quer stehendes Fahrzeug auf
Fahrzeugbergung KV Zwettl-Ost
Eine PKW-Lenkerin war von der Fahrbahn der Kremserstraße abgekommen und gegen eine Straßenlaterne gekracht.
Fahrzeugbergung auf der L 68
Eine PKW-Lenkerin war von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet, konnte aber nach der Bergung die Fahrt fortsetzen.
Auszeichnung für Knapp und Kainrath
Im Rahmen des Landesfeuerwehrtages erhielten BR Karl Kainrath und OBR Franz Knapp hohe Auszeichnungen
Fahrzeug durchbrach Gartenzaun
Ein Wohnmobil kam in Göpfritz/Wild von der Straße ab und kam im Vorgarten eines Hauses zum Stillstand.
Thema "Druckbelüfter"
Nach der Theorie konzentrierte sich die FF Großglobnitz nun auf die richtige Handhabung des Druckbelüfters im Brandfall
Menschenrettung mit Drehleiter
Ein Arbeiter war im Dachgeschoss eines Neubaus in Klein Gundholz verunfallt und musste über ein Fenster gerettet werden.
Entlaufendes Kalb
Bei der Viehversteigerungshalle Zwettl war ein Kalb seinen Besitzern entwischt und war in den Oberhof gelaufen.
Fahrzeugbergung LB38
Ein PKW war gegen die Leitplanke gekracht. Die Lenkerin blieb zum Glück unverletzt.
Schwerer Unfall auf L68, Höhe Großglobnitz
Trotz aller Bemühungen des Rettungsdienstes kam für einen Fahrzeuglenker leider jede Hilfe zu spät.
Amtshilfe für die Polizei
In der Nacht hatten Vandalen bei einem geparkten PKW ein Nummernschild abmontiert und anschließend in den Kamp geworfen.
Verlorenes Ladegut
Bei Heinreichs verrutschten auf einem Anhänger Getränkekisten und fielen großteils auf die Fahrbahn und die angrenzende Wiese.
Erstes Treffen der Kinderfeuerwehr
17 Kinder konnten am 3.10.2020 durch die Betreuerinnen Janine und Sarah Leutgeb bei der FF Zwettl-Stadt begrüßt werden.
Einsatzmaschinistenausbildung in Ottenschlag
Am 25.09.2020 konnten 6 Mitglieder der Feuerwehr Ottenschlag ihre Einsatzmaschinistenausbildung abschließen.
Arbeiten an der Abschleppachse
Im Herbst 2020 wird die in die Jahre gekommene Abschleppachse der FF Göpfritz/Wild in vielen unentgeltlichen Stunden wieder "runderneuert"
Silberner Schiffsführer
Verwalter Thomas Pfeiffer konnte die Ausbildungsprüfung Feuerwehrboot in Stufe Silber gemeinsam mit zwei Kameraden der Feuerwehr Krems/Stadt...
Fahrzeugbergung Umfahrung Zwettl
Die Feuerwehren Zwettl-Stadt und Gradnitz wurden auf die LB38 zwischen Gradnitz und Demutsgraben alarmiert.
Neues Einsatzfahrzeug für FF Ottenschlag
Am 23.09.2020 konnte eine Abordnung der Feuerwehr Ottenschlag das neue MTFA bei der Fa. S&J Riedler GmbH aus Wolfsbach in Empfang nehmen.
Fahrzeugberung in der Kremserstraße
Eine PKW-Lenkerin hatte eine Verkehrsinsel übersehen und war über diese hinweggefahren.
Gerwalt Brandstötter wurde 70
Der ehemalige Zwettler Bezirksfeuerwehrkommandant EOBR Ing. Gerwalt Brandstötter feierte seinen 70. Geburtstag
Schwerer Verkehrsunfall am Brunnerberg
Ein Auto fuhr in die Böschung neben der LB2, drehte sich und begann im Bereich des Motorraumes zu brennen.
Gratulation für Pater Gregor
Die Feuerwehren des Unterabschnittes Stift Zwettl gratulierten Pater Gregor Bichl zum doppelten Jubiläum